Allgemeine Besucherinformationen

Peter Maffay Leipzig, 20.07.2024

Anreise

 Planen Sie bitte ausreichend Zeit für Ihre Anreise ein.

Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr.

Die Eintrittskarte zum Konzert gilt auch als Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr im Stadtgebiet Leipzig. Damit können vier Stunden vor und nach dem Konzert alle Verkehrsmittel (Regionalzüge, S-Bahn, Straßenbahnen, Busse) in der Tarifzone 110 genutzt werden.

>>>Nahverkehr

Alle Anreiseinformationen unter www.L.de/fahrplan

Aufgrund einer Baumaßnahme ist die Red Bull Arena vom 8. Juli bis zum 2. September nicht in gewohnter Weise über die Haltestelle Sportforum Süd erreichbar. Dennoch ist sichergestellt, dass für Veranstaltungsbesuchende die An- und Abreise mit dem öffentlichen Nahverkehr die erste Wahl ist:

  • Vom Hauptbahnhof kommend können die Straßenbahnlinie 4 sowie die Sonder-Straßenbahnlinien 51, 54 und 56 bis zur Haltestelle „Waldplatz“ genutzt werden. Von dort sind die Veranstaltungsorte fußläufig erreichbar.
  • Wer direkt in die Red Bull Arena möchte, kann alternativ mit den Linien 4 und 51 auch noch eine Haltestelle weiter bis zur „Feuerbachstraße“ fahren.
  • Die Sonderlinie 56 bietet eine direkte Anbindung vom P+R Platz Leipziger Messe zum Veranstaltungsgelände.
  • Sehr gut aus vielen Teilen Leipzigs erreichbar ist die Red Bull Arena zudem über die Haltestelle „Marschnerstraße“. Diese wird während der Baumaßnahme gleich von sechs Straßenbahnlinien (1, 3, 7, 8, 15 und 34) bedient. Von dort aus sind es lediglich 15 Minuten Fußweg bis zum Veranstaltungsgelände.

Geheingeschränkte Personen beachten bitte, dass die Haltestelle „Marschnerstraße“ derzeit noch nicht barrierefrei ausgebaut ist.

Wie üblich fahren zur An- und Abreise bei Großveranstaltungen alle dort verkehrenden Linien mindestens im 10- oder 15-Minuten-Takt. Und das bis in die Nacht hinein.

>>>Fahrrad / Scooter

Vor der Halle stehen Ihnen zahlreiche Fahrradbügel zur Verfügung.

Ausgeliehene TIER- und Voi-Scooter können direkt an der ARENA abgegeben werden.

>>>Auto

Wenn Sie auf die Anreise mit dem Auto angewiesen sind, empfehlen wir Ihnen die P+R-Plätze der Stadt Leipzig, da im unmittelbaren Umfeld der ARENA nur sehr begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen.

Aus Richtung Westen wird zudem durch die baubedingte Vollsperrung der Zeppelinbrücke die Anreise zu den Parkplätzen an der Arena generell erschwert. Parallel führende Straßen sind auch ohne Veranstaltung durch den Umleitungsverkehr bereits stark belastet. Auswärtige Besucher werden daher dringend gebeten, die ausgeschilderten Park&Ride-Plätze (P+R) zu nutzen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zu den Haltestellen „Marschnerstraße“ oder „Waldplatz“ zu fahren.

Darüber hinaus wird es ab dem 03. Juli 2024 bis voraussichtlich Mitte August 2024 Baumaßnahmen am Waldplatz geben, die mit Sperrungen für den Pkw-Verkehr verbunden sind.

Weitere Informationen zu den Baumaßnahmen an der Zeppelinbrücke sowie am Waldplatz finden Sie auf der Website der Leipziger Verkehrsbetriebe.

Einlass: ab 17:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

Besucher werden gebeten, sich auf eine frühere Ankunft an den Spielstätten einzustellen, um konsequente Sicherheitskontrollen rechtzeitig zu ermöglichen.

Die Sicherheitsmaßnahmen für Konzerte, Shows und Sportveranstaltungen in unseren Häusern werden erhöht, um Ihnen ein sicheres und unvergessliches Veranstaltungserlebnis zu ermöglichen. Stellen Sie sich auf eine frühere Ankunft an den Spielstätten ein, um konsequente Sicherheitskontrollen rechtzeitig zu ermöglichen. Bitte verzichten Sie auf das Mitführen von Rucksäcken, größeren Taschen (max. DIN-A4-Format), Helmen, Notebooks, Tablets anderer technischer Geräte und sperriger Gegenstände. Ein Zutritt zur Veranstaltung kann damit nicht gewährt werden! Auch die Einlagerung dieser Gegenstände in unseren Häusern ist nicht möglich. Verzichten Sie daher auf das Mitbringen von Gegenständen aller Art, die nicht unbedingt erforderlich sind. Damit sollen die Kontrollmaßnahmen unterstützt und beschleunigt werden.

Das Mitbringen von Getränken und Speisen ist untersagt. (Ausnahme: eine PET- Flasche/ Tetrapacks/ Weichverpackungen bis 0.5l pro Person)

Ton-, Film- und Videoaufnahmen

Ton-, Film- und Videoaufnahmen – auch für den privaten Gebrauch – sind untersagt. Hiervon ausgenommen ist das Fotografieren mit Handy ohne Blitz.

Jugendschutzgesetz

Kindern unter 16 Jahren wird der Zutritt nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gestattet (gemäß JuSchG).